Für eine gesündere Zukunft
Aktualisiert: 26. Feb. 2021
Im Zentrum unserer Philosophie als Familienunternehmen steht der Klima- und Umweltschutz. Die Investition in eine eigene Photovoltaik-Anlage ist ein großer Schritt. Aber damit ist leider noch lange nicht alles getan, um die Umwelt nachhaltig aufzuwerten. Dabei ist es doch so einfach. Jeder kann sich beteiligen und die Welt ein Stückchen schöner, sauberer oder gesünder machen!
Der Wegwerf-Wahn
Jeden Tag produzieren wir als Weltbevölkerung alle zusammen Millionen Tonnen an Müll. Und jedes Jahr wird es erschreckend mehr. Die Auswirkungen, speziell die gewaltigen Plastikmüllansammlungen in den Meeren, sind verheerend.
Ein Großteil unseres Abfalls verrottet nicht einfach. Vieles wird unsere Umwelt noch Hunderte oder Tausende von Jahren belasten. Eine achtlos weggeworfene Plastiktüte braucht schon bis zu 20 Jahre, um abgebaut zu werden, eine Plastikflasche sogar
450 Jahre ...
Jeder von uns kann sich mal einen Tag lang beobachten und fragen: Welche Dinge habe ich weggeworfen, und aus welchem Material haben sie bestanden? Was davon hätte ich möglicherweise noch weiterverwenden können? Und gibt es umweltfreundlichere Alternativen? Hätte ich auf manche Dinge verzichten können? Habe ich überhaupt alles richtig entsorgt? Auf dieser Seite haben wir daher ein paar Denkanstöße aufgelistet:

Los geht’s mit dem Einkauf
– Der Kauf von Plastiktüten ist immer vermeidbar. Mitgebrachte Einkaufstaschen oder -Körbe tun es auch.
– Für den spontanen Einkauf eignen sich platzsparende Stoffbeutel oder Einkaufsnetze im Rucksack, in der Fahrradtasche oder im Auto.
– Verpackungsfreie Läden sollte man nach Möglichkeit unterstützen. Von diesen Geschäften werden immer mehr eröffnet.
– Auch auf Wochenmärkten wird vieles ohne Verpackung angeboten. Zudem unterstützt man kleine Händler.
- Im Supermarkt lassen sich diverse Lebensmittel auch lose kaufen. Also einzelnes Obst und Gemüse statt abgepackter Einheiten.
- In der Obst- und Gemüseabteilung kann man auf Tüten verzichten. An der Kasse wird alles lose abgewogen.
– Immer mehr Märkte dulden mitgebrachte Behälter für Frischwaren für Fleisch, Wurst, Käse oder Brot.
– Es lohnt sich darauf zu achten: Viele Lebensmittel werden bereits jetzt in umweltfreundlicheren und wiederverwertbaren Verpackungen aus Glas oder Papier angeboten.